top of page

Über uns

Wir sind eine Übungsfirma der HAK St. Pölten. 

Bei uns erhalten Sie Transporter und Stapler, E- Roller und Zubehör.

Außerdem hoffen wir, Sie mit unseren Serviceleistungen verwöhnen zu können.

Wir sind für Sie da!

Allgemeine Daten

Name

Road Trip Handels GmbH

Rechtsform

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Unternehmensgegenstand

Fahrzeughandel, Autoteile und Service

Branche

Handel - Kraftwagen Verkauf, Reparatur

Handel - Kraftwagenteile und Zubehör

Produktgruppen

Transporter, Flurfördergeräte, Anhänger, Serviceleistungen, Zubehör, Pflege, Technik

Unser Team

Geschäftstreffen

Geschäftsführung

Mag. Barbara Magoy

Lieferung

Einkauf

Schahd Dhib

Emma Graf

Nicole Schweiger

Marcel Miedler

Image by Clay Banks

Verkauf

Catharina Bichler

Zoe Zauner

Marlene Wieser

Emanuela Ungur

Robin Haas

Finanzen verwalten

Sekretariat

Bojana Trubarac

Taschenrechner

Buchhaltung

Angelique Prohaska

Larissa Vargo

Maya Almousslli

Annika Pfeiffer

Image by Husna Miskandar

Personal

Sophie Kirchner

Livia Reinhardt

Karolina Kurti

Lena Schauer

Pädagogisches Unterrichtskonzept

ÜFA als Lernort
  • Fehler akzeptieren lernen und Verbesserungsmöglichkeiten finden

  • Know-How anwenden und festigen

  • neue praxisorientierte Kompetenzen entwickeln

  • handlungsorientiertes Denken nutzen

  • Zusammenführung aller kaufmännischen Gegenstände, wie BWL, UNCO und WINF

  • Simulation eines realen Geschäftsalltags erleben

ÜFA als Betrieb
  • Handlung nach dem Schema PLAN, DO, CHECK, ACT

  • Abteilungen setzen sich Ziele, welche sie an einem Tag bzw. in den nächsten Wochen schaffen möchten

  • innerhalb der Abteilung nach Erledigung einer Aufgabe evaluieren was gut gelaufen ist und was nicht

  • gegenseitiges Feedback

  • gemeinsame Verbesserungsvorschläge finden

Die Funktion der Lehrperson
  • Gewährung einer kurzen Einführung, danach selbstständige Leistungserbringung

  • stetige Beratungsfunktion

  • Vorgabe von Rahmenbedingungen, sowie von langfristigen Zielen

  • Hilfestellung bei Problemen 

Jahresschwerpunkt

  • Teilnahme der Road Trip Handels GmbH beim QualitätsAudit 2025 und Erlangen des Zertifikats

Strategische Unternehmensziele
  • Interaktion mit anderen Übungsfirmen

  • sorgfältiges Erledigen der alltäglichen kaufmännischen Tätigkeiten

  • ausgewogener Erfolg in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales

  • Fortschritte immer wieder kontrollieren

  • Kriterien vor Abgabe genau durchsehen

  • Termine einhalten

  • Motivation der Mitarbeiter​

Konkrete Überlegungen zum Thema Nachhaltigkeit

Ökologische Nachhaltigkeit

  • Nutzung von Solartischlampen

  • Verkauf von E-Scooter

Ökonomische Nachhaltigkeit
  • Nutzung von Social Media

Soziale Nachhaltigkeit
  • Zufriedenheit der Mitarbeiter

  • Angenehmes Arbeitsklima

Konkrete Überlegungen zum Thema Digitalisierung

IT-Security

  • Virenschutz

  • Cybersecurity

Social Media
  • früher: Print-Promotions, wie Flyer

  • jetzt: Werbung über Social Media, Website, Webshop

bottom of page